Historie und Theateraufführungen der Tiyatro Frankfurt
2003 - Gründung des Theaters ‚Tiyatro Frankfurt‘ von Kamil Kellecioglu
2004 - Töre - Brauch von Turgut Özakman,
2005 - Töre - Brauch von Turgut Özakman, 5 Auftritte
2005 - Dün komik birsey oldu - Gestern ist was lustiges passiert von Kaan Erkam,
2006 - Dün komik birsey oldu - Gestern ist was lustiges passiert von Kaan Erkam, 8 Auftritte
2006 - Haneler – Stadtgespräche von Ferhan Sensoy,
2007 - Haneler – Stadtgespräche von Ferhan Sensoy, 7 Auftritte
2008 - Pardon yani von Kandemir Konduk
2009 - Pardon yani von Kandemir Konduk , 8 Auftritte
2009 - Dünyanin ortasinda bir yer – Ein Ort mitten auf der Welt von Özen Yula
2010 - Dünyanin ortasinda bir yer – Ein Ort mitten auf der Welt von Özen Yula, 4 Auftritte
2010 - Nasrettin Hoca, 1 Auftritt
2011 - Tarla kusuydu Juliet – Es war die Lerche von Ephrahim Kishon Ein Gastspiel von Istanbuler Stadttheater
2011 - Veranstaltung mit professionellen Theaterschauspielern aus der Türkei – Tag des weltweiten Theatertags
2012 - Profesyonel von Duvan Kovacevic - Ein Gastspiel aus Istanbul – Istanbuler Staatsheater
2012 - Hayrola Karyola - „Hallo, Bettgestell“ von Ferhan Şensoy
2013 - Hayrola Karyola - „Hallo, Bettgestell“ 12 Auftritte
2013 - Pisti - Gastspiele aus Antalya - Antalya Staatsheater
2013 - Tingir Mingir Ülke (Kindertheater) Gastspiele aus Antalya - Antalya Staatsheater
2013 - Biri Bizi Dikizliyor – Jemand beobachtet uns, eine Komödie von Ferhan Sensoy
2013 - Konusan Hindi – Sprechender Truthahn – (Pilotprojekt – Kindertheater).
2014 - 1. Frankfurt Türkisches Theater Festival
2014 - Biri Bizi Dikizliyor – Jemand beobachtet uns, eine Komödie von Ferhan Sensoy
2014 - Biri Bizi Dikizliyor – Jemand beobachtet uns, eine Komödie von Ferhan Sensoy
2014 - Konusan Hindi – Sprechender Truthahn – (Pilotprojekt – Kindertheater).
2015 - Biri Bizi Dikizliyor – Jemand beobachtet uns, eine Komödie von Ferhan Sensoy
2015 - Veranstaltung mit professionellen Theaterschauspielern aus der Türkei – Tag des weltweiten Theatertags
2015 - 2. Türkisches Theater Festival Frankfurt
2015 - Fanus - Die Konfrontatıon von Vedat Diri ( Premiere )
2016 - 3. Türkisches Theater Festival Frankfurt
2016 - Fanus - Die Konfrontatıon von Vedat Diri
2017 - Üstü kalsın von Zeynep Yıldız
2017 - 4. Türkisches Theater Festival Frankfurt
2018 - Üstü kalsın von Zeynep Yıldız
2018 - 5. Türkisches Theater Festival Frankfurt
2019 - Konuşn Hindi
2019 - Kim Geldi von Zeynep Yıldız
2019 . 6. Türkisches Theater Festival Frankfurt
2020 - Kim Geldi von Zeynep Yıldız
2021 - Aşkımızın Son Durağı von Ferhan Şensoy
Unser Motto
„Der schönste Weg der Integration geht über die Kunst.“ Kamil Kellecioglu.
Unsere Vision:
Unsere Vision ist türkischsprachiges Theater zu etablieren, um somit die multi-kulturelle Zusammenarbeit in der Gesellschaft zu fördern. Unser Ziel ist ein fester Bestandteil des kulturellen Schaffens und Lebens der Stadt Frankfurt zu sein. Wir wollen ein kulturelles Miteinander und nicht Nebeneinander, nicht in sich eingeschlossen, sondern darauf bemüht, das Zusammenwirken beider Kulturen zu gewährleisten.
Unsere Motivation:
Frankfurt ist reich an Menschen mit bikultureller Identität und auch bekannt für ihr breites Kunst- und Kulturangebot. Die Frankfurter Bürger mit über 50 Jahre Migrationsgeschichte bereichern die Stadt mit ihrer Kunst und Kultur, die sie aus ihrem Herkunftsland mitbrachten und leisten somit einen Beitrag für das facettenreiche Frankfurt. Auch die türkische Kultur und die türkische Sprache ist inzwischen ein Teil von Frankfurt.
Tiyatro Frankfurt bietet seit 10 Jahren türkischsprachiges Theater an und hat sich zum Ziel gesetzt, die in Hessen lebenden 500.000 Migranten mit türkischer Herkunft als regelmäßige Zuschauer und Zuschauerinnen für Theaterbesuche in Frankfurt zu gewinnen, ihnen neben guter Unterhaltung sie auch zur Eigenreflexion zu bewegen.
Um auch deutsche Zuschauer für uns zu gewinnen und somit eine deutsch-türkische Begegnung und Auseinandersetzung beider Kulturen über Tiyatro Frankfurt zu ermöglichen, werden bei Auftritten die Übersetzung des Stückes auf Leinwand ins Deutsche eingespielt.
Die Theaterstücke sind modern, zeitgemäß und beschäftigen sich mit gesellschafts-politischen und sozialkritischen Themen in Deutschland und in der Türkei.
Tiyatro Frankfurt hat auf die junge Generation mit Migrationshintergrund folgende positive Einflüsse, wovon sie sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich profitieren:
· Integration in die Gesellschaft
· Beide Kulturen (deutsch-türkisch), die sie prägen, zusammenzubringen, die eigene Identität zu finden, sich neu zu formen und sich ‚reich’ zu fühlen.
· Förderung von künstlerischen Fähigkeiten
· Aufbau des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins sowie der Teamfähigkeit
· Ausbau der Sozialkompetenzen und voneinander zu lernen
· Ziele zu definieren und diese gemeinsam zu erreichen
· Verantwortung zu übernehmen
· Mut zu zeigen und die Fähigkeit vor einem großen Publikum aufzutreten sowie die eigene Kreativität zu aktivieren und diese zu leben
· Aufbau von Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktfähigkeit
· Verbesserung der Rhetorik und Aussprache der zweiten Muttersprache (Türkisch)
· In andere Rollen zu schlüpfen und neue Ansichten und Perspektiven zu gewinnen und Vorurteile abzubauen
· Die Möglichkeiten zur Eigenreflexion und Erkennen von Lebens- und Situationszusammenhängen
· Kritisieren lernen und hinterfragen (Tradition, Politische Zusammenhänge, gesellschaftliche Probleme, Kulturprobleme, Sozialstrukturen …)
Kindertheater
Tiyatro Frankfurt hat in den vergangenen 13 Jahren erkannt, welch bedeutenden und positiven Einfluss es in Bezug auf Integration der Migrantenkinder und Jugendlichen in die Gesellschaft und deutsche Kultur hat. Aus dieser Erkenntnis wurde im Jahr 2012 in Abstimmung mit vielen Schulpädagogen ein neues Theaterprogramm konzipiert.
Über Tiyatro Frankfurt wird ab 2013 das erste Mal ein türkisch-sprachiges Kindertheater-Konzept angeboten, um ihre Fähigkeiten im Bereich „soziales Miteinander“ und Integration in die Gesellschaft bereits im Kindesalter über die darstellende Kunst zu erreichen und zu fördern. Am 08. Februar 2013 wurde der erste Theaterkurs als Pilotprojekt für türkischsprachige Kinder gestartet.
Unser Wunsch ist mit der Verwirklichung in Frankfurt deutschlandweit einen Stein zum Rollen zu bringen. Das Kindertheater wird im Tiyatro Frankfurt den Schwerpunkt im Theaterprogramm für 2013 bilden und in den Folgejahren stärker ausgebaut.
2003
Aylardan Mart, Tiyatro Frankfurt Türk Alman Kulübü bünyesinde
kuruldu.
Dönem Başkanı Sayın Dr. Emin Cezairli’nin desteğiyle.
2004 - 2005
Bir yıllık
altyapı çalışmalarından sonra yönetmenliğini Kamil Kellecioğlu’nun yaptığı ilk
oyunumuz/ ilk çocuğumuz; Turgut Özakman’ın yapıtı “TÖRE” doğdu.
3 ayrı
yörede sahnelenen “TÖRE” ile yaklaşık 1500 kişilik bir izleyici kitlesine
ulaşıldı.
2005 – 2006
Kaan Erkam’a
ait “DÜN KOMİK BİR ŞEY OLDU” oyunu ikinci ve büyük ilgi toplayan *ödüllü
oyunumuz. Bu oyun, Tiyatro Frankfurt’un geniş kitlelere ulaşmasına ve bir
anlamda yükselişine katkıda bulunmuştur.
Oyun 8 kez (biri “SOKAK TİYATROSU”
olmaz üzere) sergilendi.
* VI. LIONS TİYATRO ÖDÜLLERİ - Selim Naşit
Özcan “Tiyatroya Bir Ömür” Onur Ödülleri 2006
Kamil Kellecioğlu
Türk Alman Kulübü Tiyatro Grubu Tiyatro Frankfurt, çağdaş Türk yazarları ile
“Gurbette Tiyatro”
2006 - 2007
Ferhan
Şensoy’un güldürü oyunu “HANELER” zirveye doğru giden yolda atılan adımlar
olara kabul edilebilir.
Bu oyunla Tiyatro Frankfurt, çağdaş ve yenilikçi sanat
anlayışı sergiledi.
Almanca üst yazılı olarak sunarak oyun, Alman ve Türk
tiyatroseverleri bir araya getirmeyi başardı.
7 ayrı yerde sahne aldı. Binlerce
kişiye ulaştı…
2008 - 2009
Çeşitli Türk Tiyatro yazarlarından seçmelerle seyirci karşısına
çıkan ekip, bu kez Kandemir Konduk’un kaleme aldığı „PARDON YANİ!“ ile seyirci
ile buluştu.
Çeşitli kültürel etkinliklerde oyundan epizotizotların
sergilendiği bu oyun 8 ayrı yerde seyirci ile buluştu.
VE YIL 2009 – 2010
DÜNYANIN
ORTASINDA BİR YER
Müzikli 2 perdelik oyun.
Yazar: Özen Yula – Müzik: Can Atilla
Reji: Kamil Kellecioğlu
Tiyatro Frankfur bu de sefer antik tragedya
esintileri taşıyan oyunu diğer oyunlarda da olduğu gibi Almanca üst yazı ile
seyirciye sundu.
2011
Tiyatro Frankfurt profosyonellik yolunda devam ederek bünyesinde
bir dernek oluşturdu:
Tiyatro
Farankfurt e.V
2012
Hayrola Karyola Ferhan Sensoyun yazdigi oyunu yine Kamil
Kellecioglu
Ferhan Sensoyun`un yazdigi oyunu Yine Kamil Kellecioglu yönetti ve
Frankfurt ve Cevresinde 8 ayri yerde Almanca üst yazili iki kültürü bir araya
getirdi yaklasik 4 bn kisiye ulasildi
.
yeni bir oyunun hazırlığında bulunan
Tiyatro Frankfurt bu arada boş durmadı. Birçok etkinliğe katılması yanısıra „27
Mart Dünya Tiyatrolar Günü“nde Türkiye’nin 4 ustası ile birlite ( Tamer Levent,
Emin ve Hayat Olcay, Erden Alkan ve Aliye Uzunatağan) bir etkinlik düzenleyerek
tiyatro severlere büyük bir sürpriz yaptı.
* *
Hemen bu etkinliğin
ardından 25 kişilik kadrosu ile „İSTANBUL ŞEHİR TİYATROLARI“nın „Tarla Kuşuydu
Juliyiet“ oyununu Langen Şehir Salonunda sergilendi.
…
Türk Tiyatrosunu
yurtdışında temsil edebilmek için var gücümüzle çalışıyoruz.
Seyircimizden
aldığımız büyük destekler bize yeni bir oyunun zeminini hazırladı:
2013
Cocuk Tiyatrosu, "Konusan Hindi Rüsselsheim sehir tiyatrosunda sahnelendi.
Bürgerpreis yine 2013 Haziran ayinda Frankfurt Büyüksehir Belediye Baskani Peter Feldman tarafindan övgüyle söz edilerek, tiyatromuza verildi.
2014
Ferhan Sensoyun yazdigi Biri Bizi Dikizliyor Sahnelenmeye basladi..
2014
1.Frankfurt Türk Tiyatro Festivali yapildi
info@ tiyatro-frankfurt.de
- 2013 - Integrationspreis
Tiyatro Frankfurt e.V. hat den Integrationspreis 2013 am 26. November 2013 von der Stadt Frankfurt entgegengenommen.
- 2013 - Bürgerpreis
Am 21. Juni 2013 wurde der Regisseur des Theaters Tiyatro Frankfurt, Herr Kamil Kellecioglu, für sein 10-jähriges ehrenamtliches Engagement im Tiyatro Frankfurt, von der Stiftung Frankfurter Sparkasse mit dem Bürgerpreis in der Kategorie „Alltagshelden“ gewürdigt.
- 2012 - XII . DİREKLERARASI SEYİRCİ ÖDÜLLERİ aus Eskisehir
“Kültürler Arasi Diyalog” - " Dialog Zwischen den Kulturen".
- 2006 - VI. LIONS TİYATRO ÖDÜLLERİ aus Istanbul
"Onur Ödülü" - Ehrenpreis
Selim Naşit Özcan “Tiyatroya Bir Ömür” Onur Ödülleri 2006
Kamil Kellecioğlu Türk Alman Kulübü Tiyatro Grubu Tiyatro Frankfurt, çağdaş Türk tiyatrosu.
- 2018 Anadolu TİYATRO ÖDÜLLERİ aus Istanbul
- 2019 Direkler Arası TİYATRO ÖDÜLLERİ aus Istanbul
- 2019 42. İsmet Küntay TİYATRO ÖDÜLLERİ aus Istanbul
Tiyatro Frankfurt wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, sich für einen künstlerischen Austausch auf deutsch-türkischer Ebene einzusetzen.
Unser Ziel ist es Projekte zu entwickeln, die mit neuen Ideen und Impulsen einen Beitrag für die Entwicklung der interkulturellen Zusammensetzung der Gesellschaft leistet. Tiyatro Frankfurt ist überzeugt davon, dass insbesondere die Kunst und Kultur ein friedliches Zusammenleben, Toleranz und Respekt füreinander fördert.
Ein weiteres Ziel ist es auch, insbesondere jungen Menschen mit Migrationshintergrund die darstellende Kunst näherzubringen, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu fördern und einen wichtigen Beitrag für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu leisten.
Das Team Tiyatro Frankfurt:
Art Director: Kamil Kellecioglu
Künstlerische Beratung:
Haldun Dormen & Ayla Algan & Tamer Levent & Aysenil Samlioglu
Dramaturgie:
Dr. Gülen Ipek Abali, Theater Pädagogin, Theaterwissenschaftlerin, Autorin
„Askimizin Son Durağı “
Süpervisör:
Ayşenil Şamlıoğlu
Autor/Regie:
Kamil Kellecioglu
stellvertretender Direktor:
Cigdem Spickerman & Umut Kuzu
Regieassistent:
Venüs Bekar & Gonca Ekiz
Übersetzung:
Zülal Saricicek
Darsteller:
- Çiğdem Spickermann,
- Haydar Akarsu,
- Umut Kuzu,
- Aytaç Saraç,
- Burcu Kaya,
- Kamil Kellecioglu,
- Hande Saraçoğlu
Technik:
Hüseyin Özcan
Bühne:
Şahin Vural & Sevda Kumru
Fotografin:
Hüseyin Özcan
Presse:
Timur Tinc
Die Laienschauspieler sind zwischen 15 und 50 Jahre alt, sind Schüler, Studenten, Arbeitssuchende, gelernte Fachkräfte und Akademiker/Akademikerinnen.
Die Proben finden( ab 2021 )sonntags in Frankfurt im Türkischen Kulturzentrum,